One Health Monitoring - Alter Wein in neuen Flaschen oder neue Konzepte in der gemeinsamen Datennutzung?
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Andere
Zeitraum: 06.12.2023 09:00 - 17:00
Referenten:Amely Campe (Hannover), Holger Gothe (Dresden), Johannes Dreesmann (Hannover), Sebastian Semler (Berlin), Annemarie Käsbohrer (Berlin), Katja Schulz (Greifswald), Johanna Dups-Bergmann (Greifswald), Anne Schnepf (Hannover), Johannes Drepper (Berlin), Denise Rabold (Berlin), weitere folgen
Zusatzinformationen:
Tagesseminar und Expertenworkshop
Teilnahmegebühr: 95 €
Frühbucher 75,00 € bis 6.11.2023
Tagungsort: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bayer Hörsaal, Gelände Bischofsholer Damm 15, 30173, Hannover, Germany,Programm 06.12.2023 09:00 - 17:00
Das Entstehen aktueller und neuer Tierseuchen zeigen, dass das staatliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Bewerten von routinemäßig erfassten Daten und spezifischen wissenschaftlichen Untersuchungen die Interaktion von Human- und Tiermedizin sowie Umweltforschung auf unterschiedlichen Ebenen erforderlich macht.
Das Tagesseminar und Expertenworkshop soll sich der Frage widmen, inwiefern routinemäßig bereits erfasste Daten und Konzepte gemeinsam genutzt werden können. Neben der generellen Darstellung von
Monitoring- und Surveillance Systemen in Human- und Veterinärmedizin, sollen auch aktuelle Entwicklungen und zukünftige Konzepte im Bereich One Health thematisiert werden.
Anmeldung:Für Fragen und weiteren Informationen, können Sie sich gerne an Sandra Brogden (sandra.brogden@tiho-hannover.de) oder Heike Krubert (heike.krubert@tiho-hannover.de) wenden. Die Anmeldung wird über die Homepage freigeschaltet.
Teilnehmerbegrenzung: 120 Personen
Homepage: www.tiho-hannover.de/ibei/lehre-und-veranstaltungen/tagungen-und-kongresse/ts-onehealth
Anerkennung: ATF-Stunden Vterinärmedizin: 7, Fortbildungsstunden Humanmedizin: 8Veranstalter
Stiftung Tierärztl. Hochschule Hannover, Institut f. Biometrie, Epidemiologie u.
Bünteweg 2
30559 Hannover