ONLINE-Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker (Rind) und interessierte KollegenInnen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 27.04.2022 14:00 - 17:45
Referenten:Dr. Ulrike Sorge, TGD Bayern
Andreas Pelzer, LWK NRW, Haus Düsse
Dr. Bernd Walloschke, MSD Intervet Deutschland
Dr. Marin Pries, LWK NRW, Fachbereich Tierproduktion Grünlandernte 2021
Zusatzinformationen:
Der Zugangslink zur Onlineveranstaltung wird Ihnen rechtzeitig nach Erhalt der Anmeldung per E-Mail zugesandt.
Teilnahmegebühr: 75 €
Bitte beachten Sie: Bei Stornierung der Anmeldung ab 7 Werktagen vor der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00€.
Programm 27.04.2022 14:00 - 17:45
14.00 bis 14.15 Uhr Begrüßung und Einführung
14.15 bis 15.00 Uhr Dr. Ulrike Sorge, TGD Bayern:
Beeinflussung der Tankmilchkeimzahl durch Euterinfektionen
15.00 bis 15.45 Uhr Andreas Pelzer, LWK NRW, Haus Düsse:
Die Ergebnisse der bundesweiten Arbeitsgruppe zum „Nachhaltigen Haltungskonzept Milchvieh“
15.45 bis 16.00 Uhr PAUSE
16.00 bis 16.45 Uhr Dr. Bernd Walloschke, MSD Intervet Deutschland:
Die Vorteile des SenseHub-Systems für die tierärztliche Bestandsbetreuung
16.45 bis 17.30 Uhr Dr. Marin Pries, LWK NRW, Fachbereich Tierproduktion Grünlandernte 2021:
Faserreich mit bescheidenen Inhaltsstoffen. Überlegungen zur Beurteilung und Fütterung
17.30 bis 17.45 Uhr Abschlussdiskussion
ca. 17.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung:Per Anmeldeformular, das Sie auf der Homepage der Tierärztekammer Nordrhein finden: http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/fortbildungsveranstaltungen">www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/fortbildungsveranstaltungen. Dieses senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an a.groher@tk-nr.de oder auf dem Postweg an die Geschäftsstelle der Tierärztekammer Nordrhein, Postfach 10 07 23, 47884 Kempen oder per Fax an die Faxnummer +49 2152 20558-50.
Informationen: Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Ada Groher, erreichbar unter der Rufnummer +49 2152 20558-15 und/oder der E-Mail a.groher@tk-nr.de. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre aufkommenden Fragen.
Teilnehmerbegrenzung: unbegrenzt
Zusatz Veranstalter:
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Tierärztekammer Nordrhein und des Tiergesundheitsdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Homepage: www.tierärztekammer-nordrhein.de/kammer/fortbildungsveranstaltung
Technische Voraussetzungen: Jedes Notebook, Mobiltelefon, Tablet und sonstige Rechner mit funktionierendem/er Mikrofon sowie Kamera. Als Videoplattform nutzt die Veranstalterin Zoom.
Anerkennung: 3 Stunden gemäß § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer NordrheinVeranstalter
Tierärztekammer Nordrhein
St. Töniser Str. 15
47906 Kempen