Osteopathie kompakt für Pferdepraktiker
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 20.04.2023 11:00 - 03.09.2023 - 15:30
Referenten:Thomas Kreis, Wiesbaden
Zusatzinformationen:
Intensiv Praxisseminar in 3 Kursen Verschiedene Diagnose- und Therapieformen, Diagnostik und Behandlung funktioneller Probleme des Bewegungsapparates sowie innerer Organe mittels manueller Techniken ; Vermittlung von Diagnose- und Therapieformen aus dem breit gefächerten Bereich der Reflexmedizin, Osteopathie, Chiropraxis, Akupunktur, Physiotherapie; Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars widmet sich insbesondere den exogenen Einflüssen wie Reiter, Sattel, Aufstallung; Ziel ist es Patienten struktur- und funktionsbezogen aus ganzheitlicher Sicht mit rasch verfügbaren Techniken behandeln zu können. Aus Gründen der Effizienz wird größter Wert auf die praktische Ausbildung am Patienten und die persönliche individuelle Betreuung gelegt.
Teilnahmegebühr: 2850 €
Preis für 3 Kurse
Tagungsort: Maritim Hotel Bad Wildungen, Dr.-Marc-Str. 4, 34537, Bad Wildungen, Germany,Programm 20.04.2023 11:00 - 23.04.2023 - 15:30
Geschichte; Definitionen, Richtungen; funktionelle Anatomie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates, Segmentalreflektorik, Untersuchungsgang.
Sattel und Zaumzeug; Longieren zur Rehabilitation; Mobilisationstechniken an Halswirbelsäule und Vorderextremität, Bedeutung des Zahn-Kiefer-Bereichs.
Unterstützung durch Akupunktur, Neuraltherapie und Physiotherapie; Mobilisationstechniken an Brust- und Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und Hinterextremität
Zeitlicher Ablauf:
20.04.: 11.00-12.30 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
21.04.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
22.04.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
23.04.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr
Programm 06.07.2023 11:00 - 09.07.2023 - 15:30
Geschichte; Definitionen, Richtungen; funktionelle Anatomie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates, Segmentalreflektorik, Untersuchungsgang.
Sattel und Zaumzeug; Longieren zur Rehabilitation; Mobilisationstechniken an Halswirbelsäule und Vorderextremität, Bedeutung des Zahn-Kiefer-Bereichs.
Unterstützung durch Akupunktur, Neuraltherapie und Physiotherapie; Mobilisationstechniken an Brust- und Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und Hinterextremität
Zeitlicher Ablauf:
06.07: 11.00-12.30 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
07.07.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
08.07.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
09.07.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr
Programm 31.08.2023 11:00 - 03.09.2023 - 15:30
Geschichte; Definitionen, Richtungen; funktionelle Anatomie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates, Segmentalreflektorik, Untersuchungsgang.
Sattel und Zaumzeug; Longieren zur Rehabilitation; Mobilisationstechniken an Halswirbelsäule und Vorderextremität, Bedeutung des Zahn-Kiefer-Bereichs.
Unterstützung durch Akupunktur, Neuraltherapie und Physiotherapie; Mobilisationstechniken an Brust- und Lendenwirbelsäule, Sakroiliakalgelenk und Hinterextremität
Zeitlicher Ablauf:
31.08.: 11.00-12.30 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
01.09.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
02.09.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr; 15.45-17.15 Uhr
03.09.: 09.00-10.30 Uhr; 10.45-12.15 Uhr; 14.00-15.30 Uhr
Anmeldung:Vierbeiner Rehazentrum GmbH, Dr.-Marc-Str. 4, 34537 Bad Wildungen, Tel. +49 5621 8028-80, Fax -89, info@vierbeiner-rehazentrum.de
Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Homepage: www.vierbeiner-rehazentrum.de
Anerkennung: werden beantragtVeranstalter

Vierbeiner Reha-Zentrum GmbH
Dr.-Marc-Str. 4
34537 Bad Wildungen