Parasitenkunde und Wirkstoffkunde Equiden

Teilnehmerkreis: Tiermedizinische Fachangestellte

Zeitraum: 25.02.2023 - 25.02.2024

Referenten:

Nana Keck

Teilnahmegebühr: 19.9 €

Programm 25.02.2023 - 25.02.2024

Weißt du, welcher Parasit auch als sogenannter “horse killer” bezeichnet wird?

Die tägliche Nachfrage nach Wurmkuren ist Bestandteil jeder Pferdepraxis. Dieses Webinar ermöglicht es dir dein Wissen zu erweitern und dieses anschließend an die Kunden weiterzugeben. Dies stellt einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung des Kundenservice dar, da gut informierte TFA in der Lage sind, eine fundierte Beratung und Unterstützung anzubieten. Es ist von großer Bedeutung, dass TFA über das nötige Fachwissen verfügen, um die Kunden bestmöglich zu informieren und ihnen bei der Auswahl der geeigneten Wurmkur zu helfen.

In diesem Webinar erfährst du alles Wissenswerte über zeitgemäße Ansätze zur selektiven Entwurmung, die Ziele der Kotuntersuchung und der Entwurmung. Zusätzlich werden verschiedene Endoparasiten wie Palisadenwürmer (Strongylidae), Pferdespulwürmer (Parascaris equorum) usw. behandelt.

Des Weiteren erfährst du alles Wichtige über die verschiedenen Wirkstoffe wie Anthelmintika, Benzimidazole, Ivermectin, Moxidectin, Isocinoline und viele weitere.

Vertiefe dein Wissen in der Parasitenkunde und Wirkstoffkunde bei Equiden und verbessere damit deine Fähigkeiten als Tiermedizinische:r Fachangestellte:r.

Alles rund um die Winterbehandlung erfährst du übrigens hier!

Außerdem referiert Nana Keck über folgende Themen:

    • Zeitgemäße Selektive Entwurmung
      • Ziele der Kotuntersuchung
      • Ziele der Entwurmung
    • Endoparasitenkunde
      • Strongylidae (Palisadenwürmer), Parascaris equorum (Pferdespulwürmer), Anoplocephalidae (Pferdebandwürmer), Oxyuris equi (Pfriemenschwanz), Strongyloides westeri (Zwergfadenwurm), Gastrophilus intestinalis (Magendasselfliege), Dictyocaulus arnfieldi (Lungenwurm), Fasciola hepatica (Großer Leberegel)
    • Wirkstoffkunde Anthelmintika
      • Benzimidazole, Pyrimidine, Pyrantelembonat, Makrozyklische Laktone, Ivermectin, Moxidectin, Isocinoline, Praziquantel
    • Sonstiges
      • Behandlung
      • Ausscheidung der Wirkstoffe
      • Unterstützende Punkte zur Verringerung des Endoparasitendrucks
Anmeldung:

https://fortbildung.vet

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/23132/

Anerkennung: 2 Stunden
Veranstalter
Logo
TVD Finanz GmbH & Co. KG

Hegelstraße 12
30625 Hannover