Selbstfürsorge in der Tierarztpraxis fördern // „Me-Time“ – oder warum es sich lohnt, gut für sich zu sorgen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 06.06.2023 18:00 - 11.06.2023 - 10:00
Referenten:Karsten Fechner, Uwe Mettlach
Sonstiges: Fortbildung zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung
Zusatzinformationen:
Me-Time = „Ich-Zeit“, ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstfürsorge / Resilienz, also der Fähigkeit, Belastungen und Krisen besser zu meistern. Und die wird zunehmend wichtiger. Immer nur zu funktionieren, funktioniert nicht. Selbstfürsorge bedeutet, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen und sich darum zu kümmern, dass es einem gut geht – seelisch und körperlich. Forschungsbefunde zeigen, Selbstfürsorge zahlt sich aus und hat einen langfristigen Nutzen. Es lohnt sich also, gut für sich zu sorgen! Wir laden Sie ein, an vier Tagen gemeinsam mit uns Ihre „Selbstfürsorge“ zu stärken und zu steigern.
Durch gezielte Methoden und lösungsfokussierte Fragen wird der Selbstlernprozess der Teilnehmer/innen in Gang gesetzt und ihre Selbstfürsorgekompetenz dadurch nachhaltig gestärkt. Entdecken Sie mit uns die Zusammenhänge zwischen Problemen, Lösungen und anderen Veränderungen innerhalb und außerhalb des Praxisalltags. Praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Transferhilfen sorgen dafür, dass Sie die Selbstfürsorge-Impulse im Beruf und Alltag besser umsetzen und beibehalten.
Jetzt anmelden und Platz sichern!
Inhalte
- Was bedeutet Selbstfürsorge in der Tierarztpraxis?
- Theorie und Erfahrungen zum Thema Selbstfürsorge
- Möglichkeiten und Grenzen der Selbstfürsorge bei Mitarbeiter/innen
- Was bedeutet Selbstfürsorge im Praxisalltag einzuführen und zu halten?
- Hilfreiche Modelle kennenlernen und Methodenvielfalt ausprobieren
- Werkstätten zum Thema
- Best-Practice-Beispiele
Methoden
Trainerinput, moderierte Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit, Kollegen-Gespräche, Übungen und Praxissimulation, Trainerfeedback und Einzelfallarbeit, Teilnehmerunterlagen.
Teilnahmegebühr: 2650 €
Fühbucherrabatt bis 28.02.2023: Nichtmitglied 2.650,00 €, bpt-Mitglieder 2.150,00 €, Preise inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Bei Anmeldung ab dem 01.03.2023: bpt-Mitglieder 2.300,00 €, Nichtmitglied 2.800,00 €. 30 Prozent der Teilnahmegebühr ist am 28.02.2023 fällig, der Rest 6Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Familien-/Partnerbuchungen und Aufenthaltsverlängerungen: Sie möchten ihren Partner oder ihre Familie mitnehmen? Oder ihren Aufenthalt verlängern? Kein Problem! Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an Frau Irina Süssmann vom Hotel Rural Finca Predio Son Serra: Hotel Rural Finca Predio Son Serra, Rustic Bar S.L., Irina Süssmann, Carretera Muro-Can Picafort Km 7, 07440 Muro, Mallorca, Islas Baleares, Spanien, Tel.+34 971 537980, Telefax: +34 971 860540, son-serra@gmx.net, www.finca-son-serra.com
Tagungsort: Hotel Rural Finca Predio Son Serra, Carretera Muro-Can Picafort Km 7, 07440, Muro (Mallorca), Spain,Programm 06.06.2023 18:00 - 11.06.2023 - 10:00
Programmablauf
06.06.2023:
Individuelle Anreise – gemeinsames Abendessen um 20:00 Uhr
07.06.2023:
09:00 – 13:00 Uhr
Übersicht zu dem Programmablauf und den Lernmethoden
Einführung in das Thema der Selbstfürsorge für mich sowie meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Klärung und Bestandsaufnahme: Ressourcen und Belastungsfaktoren im Arbeitsalltag, potenzielle Veränderungsbedarfe und -möglichkeiten
Den langfristigen Nutzen von Selbstfürsorge identifizieren und die Bedeutung der Eigenverantwortung kennenlernen
Erfahrungsaustausch zu bereits verwendeten Methoden
15:00 – 18:00 Uhr
1 Stunde Selbststudium (Reflexion und vertiefendes Selbststudium)
2 Stunden Kleingruppenarbeit
08.06.2023:
09:00 – 13:00 Uhr
Modelle, Methoden und Techniken der Selbstfürsorge kennenlernen und trainieren
Reflexion und Kenntnis der eigenen Bedürfnisse und Energiequellen
Werkstätten zur Umsetzung: Wie kann Selbstfürsorge am besten während der Arbeit und nach der Arbeit gelingen?
Erfahrungsaustausch
15:00 – 18:00 Uhr
1 Stunde Selbststudium (Reflexion und vertiefendes Selbststudium)
2 Stunden Kleingruppenarbeit
09.06.2023:
09:00 – 13:00 Uhr
Von inneren Schweinehunden, Glaubenssätzen und anderen Hindernissen
Bedeutung von förderlichen Sprachmustern und Denkmodellen kennenlernen
Werkstätten zum Einüben neuer Verhaltensroutinen
15:00 – 18:00 Uhr
1 Stunde Selbststudium (Reflexion und vertiefendes Selbststudium)
2 Stunden Kleingruppenarbeit
10.06.2023:
09:00 – 13:00 Uhr
Vorstellen des Konzepts „Das innere Team“ nach Friedeman Schultz von Thun
Werkstätten zum Inneren Team zur Selbstfürsorge
Selbstfürsorge-Apotheke
Abschlussevaluation
15:00 – 18:00 Uhr
1 Stunde Selbststudium (Reflexion und vertiefendes Selbststudium)
2 Stunden Kleingruppenarbeit (was war mein größter Lernschritt?)
11.06.2023:
Individuelle Abreise nach dem Frühstück
Anmeldung:bpt Akademie GmbH, Beate Düerkop-Scheld, Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/Main, Tel. +49 69 669818-25, seminare@bpt-akademie.de
Teilnehmerbegrenzung: max. 17 Personen
Homepage: www.bpt-akademie.de
Anerkennung: 26 StundenVeranstalter

bpt Akademie GmbH
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main