Tagung der Fachgruppe Bildgebende Verfahren

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 14.03.2025 09:00 - 15.03.2025 - 15:00

Teilnahmegebühr: 260 €

Tagungsort: Campus der veterinärmedizinischen Fakultät, Klinik für Kleintiere, Frankfurter Str. 114, 35392, Gießen, Germany,

Programm 14.03.2025 09:00 - 15.03.2025 - 15:00

Freitag, 14.03.2025

  • 10:00 - 10:15 Registrierung und Begrüßung
    • Kennenlernen und Überblick
    • Einführung in das Bootcamp: „Praxis trifft Evidenz“
  • 10:15 - 11:00 Kurze Einführung in die Strukturierte Befunderhebung
    • Röntgen, Ultraschall 11:00 - 13:00 Röntgen- und Ultraschall am Thorax Röntgen: Häufige Erkrankungen im Thorax (Lunge, Pleura, Mediastinum)
    • Evidenz: Was gibt es Neues?
    • Ultraschall: Anwendung im Thoraxbereich
    • Praxisbeispiele und Fallinterpretation
  • 13:00 - 14:00 Mittagspause
  • 14:00 - 15:30 „Hands-On“: Bildgebende Diagnostik in Kleingruppen
    • Praktische Übung an Bilddaten (Röntgen, Ultraschall): Jede Teilnehmergruppe arbeitet an Fällen
    • Bildinterpretation und Diagnosestellung in kleinen Gruppen
  • 15:00 Feedback-Runde zu den Fällen
  • 15:30 - 15:45 Kaffeepause
  • 15:45 - 17:00 Röntgen- und Ultraschall am Abdomen
    • Röntgen:Häufige und seltene Erkrankungen
    • Evidenz: Was gibt es Neues?
    • Ultraschall: Herausforderungen im Abdomen
    • Praxisbeispiele und Fallinterpretation
  • 17:00 - 17:30 Was am Thorax noch so dran ist..: „Case reading challenge“ für Tutoren
  • 17:30 - 18:00 Tageszusammenfassung und Q&A
    • Reflexion der wichtigsten Lerninhalte des Tages
    • Offene Fragerunde und Diskussion Anschluss
  • Gemeinsamer Abend im Restaurant Kloster Schiffenberg

Samstag, 15.03.2025

  • 09:00 - 09:15 Tagesüberblick und Zielsetzung
    • Einführung in den Samstagsfokus: Intensivübung und Experteninput
  • 09:30 - 11:00 Bildgebende Diagnostik am Thorax und Abdomen bei Notfällen
    • Notfallbildgebung: Röntgen, Ultraschall und schnelle Interpretation bei Traumata oder   akuten Erkrankungen
    • Fallbeispiele: Praktische Übungen zur schnellen Diagnosestellung
  • 11:00 - 11:15 Kaffeepause
  • 11:15 - 12:45 Expertenrunde: CT
    • Diskussionsrunde: Erfahrene Anwender im Bereich der Computertomographie (CT) stellen  aktuelle Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen vor
    • Wo lässt sich das CT effektiv bei der Diagnostik von Thorax und Abdomen einsetzen?   Wo nicht? Was kann Ultraschall (besser)?
    • Offene Diskussion: Fragen aus dem Teilnehmerkreis, Herausforderungen und aktuelle Trends
  • 12:45 - 13:45 Mittagspause
  • 13:45 - 15:00 Wetlab (Thorax und Abdomen)
    • Teilnehmende analysieren Fälle in 3 unterschiedlichen Gruppen (Röntgen, Ultraschall, CT)
    • Teilnehmende entscheiden, welches „Lab“ sie besuchen Gruppendiskussion
  • 15:00  Abschlussrunde
    • Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Bootcamps
    • Abschlussfeedback

inkl. „Bring Deinen Fall mit“ (bitte 4 Wochen vorher einsenden)

Anmeldung:

Tagung der Fachgruppe Bildgebende Verfahren 2025 - DVG Service GmbH (Link zur Anmeldung: https://www.dvg.de/tagungen/tagung-der-fachgruppe-bildgebende-verfahren/)

Teilnehmerbegrenzung: 300 Personen

Homepage: www.dvg.de/tagungen/tagung-der-fachgruppe-bildgebende-verfahren/

Anerkennung: 12 Stunden
Veranstalter
Logo
DVG Service GmbH

An der Alten Post 2
35390 Gießen