Tierärztetagung – Neuweltkameliden in der Praxis
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 31.03.2023 08:00 - 16:00
Referenten:Professor Dr. Johann Maierl, Dr. Henrik Wagner, Eva-Maria Bartl, Lisa Ulrich, Walter Egen
Teilnahmegebühr: 0 €
Die Höhe der Verpflegungspauschale wird noch mitgeteilt
Tagungsort: Kaufbeuren Gasthof Engel und Lamabetrieb von Walter Egen, Hauptstr. 10, 87600, Kaufbeuren-Oberbeuren, Germany,Programm 31.03.2023 08:00 - 16:00
08.00 – 08.30 Uhr Anmeldung und Kaffee
08.30 – 08.45 Uhr Begrüßung (Dr. Wagner)
08.45 – 10.00 Uhr Das 1x1 der Besonderheiten von NWK (Anatomie, Physiologie und Konsequenzen für Behandlung) (Prof. Maierl, Dr. Wagner)
10.00 – 10.15 Uhr Kaffeepause
10.15 – 11.00 Uhr Vortrag zum Thema Vorstellung eines Bestandsbetreuungskonzeptes für NWK-haltende Betriebe (L. Ulrich)
11.00 – 11.45 Uhr Übersicht über relevante Infektionskrankheiten bei NWK (E.-M. Bartl)
11.45 – 12.45 Uhr Mittagessen
12.45– 13.30 Uhr Anästhesie und Chirurgie bei NWK (Prof. Wittek)
13.30 – 13.45 Uhr Fahrt zum Hof Pichincha Llamas (Walter Egen)
13.45 – 15.15 Uhr Betriebsvorstellung und praktische Demo
Im Anschluss Abschlussdiskussion und Kaffee
Anmeldung:Anmeldung über www.nwk-akademie.de
Anmeldeschluss 06.02.2023
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Zusatz Veranstalter:
MuD Tierschutz-Projekt Neuweltkameliden Projektleiter: Dr. Henrik Wagner Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Tierärztin Lisa Ulrich, Tierärztin Eva-Maria Bartl Tel. +49 641 9938736, Fax +49 641 9938739, projekt@nwk-verein.de Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen, Frankfurter Str. 106, 35392 Gießen Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog - Praxis. Die Förderung MuD Tierschutz erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Förderkennzeichen 2819MDT180.
Homepage: www.nwk-projekt.de
Anerkennung: 5 StundenVeranstalter
MuD Tierschutz Projekt zu Neuweltkameliden (JLU Gießen, KGGA)
Frankfurter Str 106
35392 Gießen