Tierärztliche Gutachten korrekt erstellen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 26.01.2023 - 16.01.2024 - 00:00
Referenten:Dr. Michael Pettrich
Zusatzinformationen:
Kurs für Tierärztinnen und Tierärzte in Veterinäramt und Praxis
Teilnahmegebühr: 69.95 €
Kostenfrei für Landesbedienstete aus Baden-Württemberg! Bitte melden Sie sich über die AkadVet in Stuttgart an.
Programm 26.01.2023 - 16.01.2024 - 00:00
Praktische Tipps: Was muss, was geht und was nicht
Ein Gutachten ist die höchste Form der fachlich qualifizierten Äußerung. Tierärztinnen und Tierärzte werden um diese „Königsdisziplin“ gebeten, wenn genau ihre fachliche Expertise gefragt ist. Das ist eine Verpflichtung und eine Herausforderung zugleich. Neben den fachlichen Kenntnissen und Schlussfolgerungen kommt es dabei in hohem Maße auch auf die richtige Form an. Es gibt bewährte Formvorgaben, deren Einhaltung hilfreich ist, um zum gewünschten Ziel zu kommen, egal, ob es sich um ein Rechtsgutachten, ein Wertgutachten, Befundgutachten oder Gegengutachten handelt. Auch Sicherheit in der Verwendung der rechtsspezifischen Fachtermini gehört dazu. Der Referent hat als ehemaliger Veterinäramtsleiter in seinem Berufsleben unzählige Gutachten erstellt und vertreten, und er weiß sehr genau, worauf es ankommt, damit ein Gutachten „rechtssicher“ ist. Mit diesem Seminar erhalten Sie von ihm einen konkreten Leitfaden und ein großes Bündel an persönlichen Erfahrungen.
Anmeldung:https://shop.akademie.vet/shop/product/tierarztliche-gutachten-korrekt-erstellen-599
Teilnehmerbegrenzung: unbegrenzt
Homepage: www.akademie.vet
Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Anerkennung: 1 StundenVeranstalter

george & oslage Verlag und Medien GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin