Tierärztliche Modulreihe Verhaltenstherapie für Kleintiere – Modul 6: Problemverhalten Hund I
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 10.02.2023 09:00 - 12.02.2023 - 17:30
Referenten:Felicitas Behr und Celina del Amo
Zusatzinformationen:
Die Module sind als Hybridveranstaltungen geplant. Ein pandemiebedingtes Ausweichen auf Onlinemeetings ist problemlos umsetzbar und hat sich im Verlauf des letzten Kursdurchgangs schon ohne Qualitätseinbußen bewährt.
Details zur Weiterbildung:Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Speziell wenn bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, ist aber auch ein Quereinstieg in die Modulreihe jederzeit möglich. Sofern noch freie Plätze vorhanden sind, können auch einzelne Module gebucht werden. Wer sich für die Erlangung einer Zusatzbezeichnung oder Fachtierarztbezeichnung interessiert: Die Modulreihe erfüllt sowohl die allgemeinen inhaltlichen Anforderungen als auch die geforderte Stundenanzahl der Weiterbildungsordnungen. Ein Abgleich mit der jeweiligen Weiterbildungsordnung der zuständigen Kammer ist dennoch angeraten, da in diesen recht unterschiedliche weitere Anforderungen benannt werden (Falldokumentationen, Tätigkeitsnachweise etc.).
Diese Fortbildung erfüllt die Kriterien einer anerkannten beruflichen Weiterbildung (ATF-Anerkennung). Sie ist Angehörigen des tierärztlichen Berufsstandes vorbehalten.
Teilnahmegebühr: 555 €
Hinweise zur Kursbuchung: Die Kursplätze sind beschränkt und werden in der Reihenfolge der abgeschlossenen Buchungen (Anmeldung und Zahlungsnachweis) vergeben. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine kurze Bestätigung. Diesem Schreiben liegt die Rechnung/Quittung über Ihre Kursbuchung bei.
Buchungshinweis: Bei Buchung der gesamten Modulreihe (Modul 1-8) gilt der Rabattpreis von 3920,00 €. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall per E-Mail oder Telefon.
Tagungsort: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Lupologic und online (hybrid), Fesserstr. 21, 41462, Neuss, Germany,Programm 10.02.2023 09:00 - 12.02.2023 - 17:30
Freitag, 10. Februar 2023
09.00-10.30 Uhr Aggressionsverhalten: Ursachen, Fallanalyse mit Schwerpunkt der Gefahreinschätzung, Prognose
10.30-11.00 Uhr Pause
11.00-12.30 Uhr Therapiegestaltung (Schwerpunkt Hund-Hund-Aggression Teil 1)
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-15.30 Uhr Therapiegestaltung (Schwerpunkt Hund-Hund-Aggression Teil 2, inkl. Übungen)
15.30-16.00 Uhr Pause
16.00-17.30 Uhr Unerwünschtes Jagdverhalten
Samstag, 11. Februar 2023
09.00-10.30 Uhr Problemverhalten mit Menschen (Schwerpunkt Aggressionsverhalten): Allgemeine Ursachen, Erscheinungsformen der Problematik, Prognose, Schwerpunkt: Probleme innerhalb der Familie, im häuslichen Miteinander sowie beim Zusammentreffen mit bekannten Personen
10.30-11.00 Uhr Pause
11.00-12.30 Uhr Probleme mit fremden Personen/Probleme im öffentlichen Bereich
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-15.30 Uhr Problemkomplex Kinder
15.30-16.00 Uhr Pause
16.00-17.30 Uhr Problemkomplex Besucher
Sonntag, 12. Februar 2023
09.00-10.30 Uhr Der Welpe als Problemhund
10.30-11.00 Uhr Pause
11.00-12.30 Uhr Hundesenioren – Besonderheiten bei der Haltung, Förderung, Pflege
12.30-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-15.30 Uhr Der Hundesenior als Problemhund
15.30-16.00 Uhr Pause
16.00-17.30 Uhr Hormone (Schwerpunkt Stress-assoziierte Probleme, Schilddrüse, Geschlechtshormone)
Anmeldung:Über unsere Homepage
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Anerkennung: 18 StundenVeranstalter

Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Lupologic
Fesserstr. 21
41462 Neuss