Westliche Kräuter 2
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 06.05.2023 10:00 - 07.05.2023 - 16:00
Referenten:Yvonne Thoonsen, Dr. Sabine Vollstedt
Zusatzinformationen:
Dieses Seminar richtet sich an Tierärzt:innen, die sich über den Einsatz westlicher Pflanzen nach TCM-Kriterien fortbilden möchten.
Hinweis für Teilnehmende: Erste Erfahrungen in der TCM wären von Vorteil, sind aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Bei einer Vielzahl von Erkrankungen werden durch eine rein-schulmedizinische Behandlung Grenzen erreicht. So zum Beispiel bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts als multifunktionelles System. Auch Leber- und Nieren-Erkrankungen sowie Stoffwechsel-bedingte Erkrankungen, wie z.B. das Metabolische Syndrom und Diabetes, gestalten sich in der Behandlung häufig schwierig.
Die westliche und chinesische Phytotherapie werden seit Jahrtausenden praktiziert und sind empirisch gut beschrieben. Die detaillierte Charakterisierung von Kräutern aus der TCM bietet neue und genauere Ansätze, auch westliche Pflanzen gezielter einzusetzen. Die Kombination dieser beiden Systeme erweitert die therapeutischen Möglichkeiten in der Kleintier- und Pferdepraxis enorm.
In den Seminaren Westliche Kräuter 1 und 2 erlangen die Teilnehmenden die Fähigkeiten zur praktischen Anwendung westlicher Phytotherapeutika.
Teilnahmegebühr: 550 €
bei Anmeldung bis einschließlich 10.03.2023 (danach): 550,00 € (605,00 €)
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt., Im Preis enthalten sind die Seminarteilnahme, die Pausenverpflegung inkl. Mittagessen und Getränken sowie ein ausführliches Skript.
Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare Westliche Kräuter 1 und Westliche Kräuter 2 erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Gesamtpreis
Tagungsort: Seminarzentrum berliner fortbildungen, Heerstr. 18-20, 14052, Berlin, Germany,Programm 06.05.2023 10:00 - 07.05.2023 - 16:00
Einsatz westlicher Pflanzen nach TCM-Kriterien – Stoffwechsel der Leber, Niere, Blase und Haut
- Prävention versus Behandlung
- Phytotherapeutika für Leber, Niere und Blase
- Metabolisch und hormonell aktive Pflanzen
- Phytotherapeutika bei Hautproblemen
- Rezeptierübungen anhand von Fallbeispielen
Für Fallbesprechungen und Rezeptierübungen ist viel Zeit eingeplant.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich über unsere Webseite www.berliner-fortbildungen.de an.
Teilnehmerbegrenzung: mind. 9, max. 12 Personen
Zusatz Veranstalter:
berliner fortbildungen, Dr. Maren Kaepke, Heerstr. 18-20, 14052 Berlin, Tel. +49 30 319908-41, Fax -42, info@berliner-fortbildungen.de
Homepage: www.berliner-fortbildungen.de
Anerkennung: 13 StundenVeranstalter

berliner fortbildungen
Heerstraße 18-20
14052 Berlin