Zeitgemäße Selektive Entwurmung (ZSE) Winterbehandlung
Teilnehmerkreis: Tiermedizinische Fachangestellte
Zeitraum: 25.02.2023 - 25.02.2024
Referenten:Nana Keck
Teilnahmegebühr: 19.9 €
Programm 25.02.2023 - 25.02.2024
Was ist eigentlich zeitgemäße selektive Entwurmung (ZSE) und wofür brauche ich das?
Hat man bis vor wenigen Jahren noch pauschal jedes Pferd mehrmals im Jahr entwurmt, so weiß man heute, dass die Endoparasiten der Pferde oft Resistenzen gegen die am Markt befindlichen Mittel haben und möchte somit zielgerichteter vorgehen bei der Wahl des Medikaments. Auch mindert man die Belastung durch chemische Medikamente auf die Pferde und die Umwelt (z. B. auch das Grundwasser, in das die Chemie durch Ausbringen des mit dem Mittel kontaminierten Pferdemistes gelangt), wenn man nur dann ein Medikament verabreicht, wenn auch eines notwendig ist.
In diesem Webinar erklärt Frau Keck zunächst worum es sich bei der ZSE überhaupt handelt. Dann werden die verschiedenen Endoparasiten beim Pferd näher beleuchtet um schließlich auf die Wirkstoffkunde einzugehen. Abschließend gibt Frau Keck noch Richtlinien zum sinnvollen Zeitpunkt der Entwurmung mit. Hierbei liegt der Fokus auf die Winterbehandlung beim Pferd. Du erfährst hier nützliche Grundlagen zum Thema Entwurmung, die jedem im Praxisalltag begegnen.
Außerdem erfährst du:
- Ziele der Entwurmung
- Was ist ZSE?
- Endoparasiten beim Equiden
- Strongylidae
- Parascaris equorum (Pferdespulwurm)
- Anoplocephalidae (Pferdebandwurm)
- Gastrophilus intestinalis (Magendasselfliege)
- Weitere Dasselarten
- Wirkstoffkunde – Anthelmintika
- Ivermectin
- Moxidectin
- Praziquantel
- Richtlinien zum sinnvollen Zeitpunkt
- Ausscheidungsdauer der Wirkstoffe Weidekontamination
- Unterstützende Punkte zur Verringerung des Endoparasitendrucks
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/23108/
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

TVD Finanz GmbH & Co. KG
Hegelstraße 12
30625 Hannover